Pandemien, Epidemien und aktuell Coronavirus
Vielleicht werden Zustände häufiger vorkommen, in denen wir und in einer katastrophenähnlichen Situation befinden, die jeden einzelnen zu lähmen scheint.
Zuerst wird man vielleicht etwas wichtigeres finden, das zu regeln ist. Nichtsdestotrotz, ist das eigene Arbeitsverhältnis oder die eigene selbständige Tätigkeit nicht unwichtig.
Die uns jetzt quälende Corona-Virus-Pandemie wird vorübergehen. Die Welt geht davon nicht unter! Dennoch sollten wir unsere Arbeitsplätze erhalten. Sie sind schlussendlich die finanzielle Lebensgrundlage.
Coronavirus und Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Das Corona-Virus führt zwangsläufig zu r Lähmung der gesamten Weltwirtschaft. Dies wird jeden einzelnen Betrieb berühren, mehr oder weniger. Viele Arbeitgeber werden in eine finanzielle Schieflage geraten. Da ist die Kündigung der belastenden Arbeitsverhältnisse sehr gut vorstellbar.
Es stellen sich viele Fragen, ob eine Kündigung ergehen darf, ob sie rechtmäßig ist und ob der Arbeitnehmer sie in der Corona-Virus-Krise wirksam angreifen kann.
Wenn Sie eine Kündigung erhalten, sollten Sie wissen, was zu tun ist.
____________________________________________
____________________________________________
Links
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hier geht´s weiter,
- Bundesagentur für Arbeit, hier geht´s weiter,
- Bundesministerium für Gesundheit, hier geht´s weiter,
- Bundesministerium für Wirtschaft, hier geht´s weiter,
- Bezirksregierung Düsseldorf, hier geht´s weiter,
Kanzlei Swist – Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf
Ihr Recht in unseren treuen Händen
____________________________________________